Zurück zur Programmübersicht
10.00-15.00 – Nymindegab
Kommen Sie zum Tag der offenen Tür im Nymindegab Museum und verbringen Sie einen schönen und erlebnisreichen Tag voller Natur, Kreativität und alter Traditionen:
10:15 Uhr: Vom Huhn zur Suppe — so wurde es früher gemacht
Anette (und möglicherweise Bent) erzählt und zeigt, wie früher Hühnersuppe von Grund auf zubereitet wurde. Wir beginnen damit, ein Huhn zu schlachten — auf ruhige und respektvolle Art — und dann sehen wir, wie die Federn gepflückt und das Tier für den Topf vorbereitet wurde.
Unterwegs werden Geschichten erzählt, sodass Groß und Klein auf anschauliche Weise lernen können, wie man das ganze Tier verwendet und kocht, ohne dass etwas verschwendet wird
(Eine ehrliche und lehrreiche Erfahrung, die auch mit den Kleinen auf Augenhöhe stattfindet — aber bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung ein echtes Huhn schlachten werden)
Anschließend besteht selbstverständlich die Möglichkeit, die hausgemachte Suppe zu probieren.
Ein gemütlicher Vormittag in Schreiner Larsens kleinem Haus
Während die Aktivitäten des Vormittags stattfinden, sind Sie herzlich eingeladen, im gemütlichen Haus des Schreiners vorbeizuschauen, wo die Freiwilligen - wenn Sie Glück haben - einige Leckereien auftischen. Letztes Jahr wurden Pfannkuchen gebacken — dieses Jahr könnten es auch selbstgemachte Brötchen sein. Wir informieren Sie, sobald sie sich entschieden haben! (Und natürlich gibt es Kaffee - ganz authentisch aus der blauen Emaille-Kanne.)
12 — 15 Uhr: Filzwerkstatt im Museum
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und filzen Sie Ihren ganz eigenen Ball! Eine lustige Aktivität für Kinder und Erwachsene, die alle Sinne anspricht — und natürlich nehmen Sie Ihr kleines, rundes Kunstwerk mit nach Hause
12 — 15 Uhr: Holzwerkstatt im Sägewerk
Im Sägewerk können Sie sich an der Laubsäge versuchen und Ihre eigene Figur aus Holz herstellen. Werden Sie zum Schreiner und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf — vielleicht entsteht aus Ihrem Stück Holz ein Schaf, ein Fisch oder etwas ganz anderes!
Treffpunkt: Nymindegab Museum — Vesterhavvej 294, 6830 Nørre Nebel
Uhrzeit: 10 – 15 Uhr
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Sprachen: Dänisch/Englisch
11.00-13.00 – Nymindegab
Ab in die Gummistiefel und dann geht‘s los - mit unserem Naturschäfer zu den Schafen. Unterwegs lauschen wir spannenden Geschichten über die Tiere und die Natur — und vielleicht ergibt sich sogar die Gelegenheit, den neugierigen Schafen hallo zu sagen
Bringen Sie sehr gern ein Lunchpaket mit — wir suchen uns ein gemütliches Plätzchen im Freien, wo sich sowohl das Essen als auch die Atmosphäre genießen lässt
Der Spaziergang zu den Schafen ist nicht kurz, denken Sie also an Schuhe, die das Gelände bewältigen können — der Spaziergang ist Teil des Erlebnisses
Treffpunkt: Nymindegab Museum — Vesterhavvej 294, 6830 Nørre Nebel
Uhrzeit: 11 – 13 Uhr
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Sprachen: Dänisch/Englisch
Sprog: Dansk/engelsk
14.00 - 16.00
Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und genießen Sie die einzigartige Landschaft rund um Nymindegab. Unterwegs werde ich Ihnen von Bunkern und dem 2. Weltkrieg erzählen, von Doggerland und Nymindestrømmen, und nicht zuletzt vom Menschen und der Natur, und wie sie uns immer wieder aufs Neue Gutes tut. Kommen Sie und erleben Sie es am eigenen Körper.
Treffpunkt: Parkplatz Vesterhavvej 325, 6830 Nørre Nebel
Uhrzeit: 14 – 16 Uhr
Das sollten Sie mitbringen: Kleidung dem Wetter entsprechend, festes Schuhwerk. Vielleicht etwas zu trinken. Die Wanderung ist etwa 4,5 km lang.
Anmeldung: Anmeldung nicht nötig
Achtung: Die Führung ist nicht für Personen mit Gehbeschwerden sowie Kinderwagen geeignet.
Sprachen: Dänisch
14.00-17.00 – Nymindegab
Machen Sie mit uns eine Radtour rund um Nymindegab und hören Sie Geschichten darüber, wie Meer, Sand, Wind und Menschen die Landschaft geprägt haben, die wir heute sehen.
Dabei geht es unter anderem um die alte Küstenlinie, die Mündung des Ringkøbing Fjords, das Fischerdorf Nymindegab, das Vogelschutzgebiet Tipperne, das Nymindegab-Lager, die Sandflucht und die Plantagen.
Die Länge der Fahrradtour beträgt ca. 15 km, teilweise auf guten Schotterwegen und teilweise auf Asphalt.
Wir radeln in einem sehr moderaten Tempo und machen unterwegs mehrere Pausen.
Bringen Sie sehr gern Ihren Nachmittagskaffee und eine kleine Verpflegung mit.
Treffpunkt: Parkplatz westlich vom Gasthaus Nymindegab, Vesterhavsvej 329, 6830 Nr. Nebel
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie an Nymindegab Kro vorbei in Richtung Hvide Sande weiter. Nach ca. 600 m an der ersten Ausfahrt links abbiegen und der Schotterstraße bis zum Parkplatz folgen.
Wenn Sie mit dem Fahrrad anreisen: Folgen Sie dem Radweg (Radroute 1), der vom Nymindegab Familiecamping über die Seen südlich der Straße führt. Biegen Sie an der ersten Schotterstraße links ab.
Uhrzeit: 14 – 17 Uhr
Das sollten Sie mitbringen: Eigenes Fahrrad und am besten Ihren Nachmittagskaffee und einen Fernglas.
Anmeldung: Anmeldung bei Peter Voetman — Tel. +45 97423999 oder fam.voetmann@mail.dk, bis spätestens 14. Oktober.
Achtung: Max. 12 Teilnehmer
Sprachen: Dänisch/Englisch
16.00 - 19.00
Mit dem „Naturbus“ befahren wir die spannende Welt der Hirsche. Die Brunftzeit ist vorbei und für die Hirsche ist wieder Alltag eingekehrt. Tief in der herrlichen Dünenlandschaft wollen wir versuchen, einige der über 1000 Kronhirsche, Dänemarks größten Säugetieren, zu finden.
Dauer ca. 3 Stunden. Nicht für Menschen mit Gehbeschwerden geeignet.
Treffpunkt: Naturstyrelsen Blåvandshuk, Aalholtvej 1, 6840 Oksbøl
Uhrzeit: 16 – 19 Uhr
Das sollten Sie mitbringen: Fernglas
Anmeldung: Auf Event-IT | Naturstyrelsen Blåvandshuk
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl
Sprachen: Dänisch