Zurück zur Programmübersicht
09.00 - 13.00 - Filsø
Im Pfadfinderlager bekommen Sie jede Menge Inspiration für das Kochen am Lagerfeuer und unterhaltsame Aktivitäten. Es besteht auch die Möglichkeit von Verkostungen. Sie können auch versuchen, einen Löffel zu schnitzen, einen Schlüsselbund herzustellen und bekommen einen Einblick in die vielen Aufgaben der Pfadfinder, z.B. das Holzspalten.
Treffpunkt: Die Ellipse bei Filsø
Uhrzeit: 09 – 13 Uhr
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Sprachen: Dänisch/Englisch
9.00-11.30 – Filsø
Naturführer Jonas Gadgaard alias ‚NaturNørd‘ wird versuchen, mit Ihnen gemeinsam von einem Ort auf Filsø aus so viele Tierarten wie möglich zu entdecken. Wenn Sie dabei helfen möchten, die vielen verschiedenen Vögel, Fische und alles andere zu finden, wofür Filsø bekannt ist, verbringen Sie ein paar lehrreiche Stunden, in denen wir die Tierwelt von Filsø kennenlernen. Sie finden Jonas am Anfang des Dammweges, ganz in der Nähe des Zuchthofs. Von hier aus ist es das Ziel, mindestens 50 verschiedene Tiere zu finden. Das geht nur mit Ihrer Hilfe, also hoffen wir, Sie dort zu sehen.
Treffpunkt: Der Dammweg bei Filsø, der dem Zuchthof am nächsten liegt
Uhrzeit: 09 – 11.30 Uhr
Das sollten Sie mitbringen: Ein gutes Fernglas und Kleidung, die dem Wetter entspricht
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Achtung: Denken Sie daran, dass es für diese Führung keinen offiziellen Startpunkt gibt, aber Jonas ist von 09 bis 11:30 Uhr vor Ort.
Sprachen: Dänisch/Englisch
10.30-11.00 – Filsø
Machen Sie mit uns einen Spaziergang durch den Wald zum Petersholm-Turm. Unterwegs spricht Betriebsleiterin und Naturmanagerin Sanne Frederiksen über die Verwaltung des Naturfonds und die Natur auf Filsø. Die großen Veränderungen, vom Meer zum See, zur Landwirtschaft und zurück zum See. Auf Petersholm gibt es die Möglichkeit, Hirsche und zahlreiche Watt- und Schwimmvögel zu beobachten.
Die Themen werden dem Alter und den Interessen der Gruppe angepasst.
Die Route ist etwa 2,5 km lang (unbefestigter Weg)
Treffpunkt: Parkplatz bei Filsø Ellipsen, Kærgårdvej 14b, 6854 Henne
Uhrzeit: 10 – 11.30 Uhr
Das sollten Sie mitbringen: Kleidung und Schuhe je nach Wetterlage.
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Sprachen: Dänisch
13.00 16.00 – Blåbjerg
Kommen Sie zum Tag der offenen Tür im Schützenverein Blaabjerg Flugtskydningsklub. Neben vielen anregenden Gesprächen über Jagd und Natur haben Sie die Möglichkeit zu erleben, wie ein Kronhirsch gehäutet, zerlegt und am Grill zubereitet wird; und wie Jäger ihre Hunde ausbilden. Probieren Sie sich am Jagdhornspielen aus; begeben Sie sich auf die Suche nach dem invasiven Marderhund; versuchen Sie, Tontauben zu schießen und vieles mehr.
Programm:
Den ganzen Nachmittag: 13 – 16 Uhr
- Häutung und Zerlegung des Hirschkalbs — Sehen Sie, wie aus einem wilden Tier eine nährende Mahlzeit wird
- Probieren Sie das Hirschkalb, das über dem Lagerfeuer und dem Grill zubereitet wird
- Ausstellung über die Nachtjagd auf den invasiven Marderhund
13 - 15 Uhr - Mini-Jagdpfad für Groß und Klein - Machen Sie einen Spaziergang mit einem Jagdschein-Lehrer, der Ihre Fragen zur Natur aus der Sicht eines Jägers beantworten wird
13 Uhr - Jagdhorn-Konzert — Hier hören Sie einige der typischen Melodien, die im Zusammenhang mit der Jagd gespielt werden.
14 Uhr - Suche nach Kronhirschen mit einem Schweißhund. Schweißhunde sind Experten im Aufspüren verwundeter Tiere und bei der Jagd unverzichtbar. Mit ihren scharfen Nasen und ihren beeindruckenden Spürfähigkeiten können sie Blutspuren über weite Strecken und in anspruchsvollem Gelände folgen.
14.30 Uhr - Jagdhorn-Konzert — Hier hören Sie einige der typischen Melodien, die im Zusammenhang mit der Jagd gespielt werden.
Ausbildung von Jagdhunden und Apportieren — Erhalten Sie einen Einblick in die enge Zusammenarbeit von Jägern mit ihren Hunden und sehen Sie, wie sie unter anderem für die Berichterstattung geschult werden.
15 Uhr - Jetzt sind Sie dran: Tontaubenschießen. Wenn gerade keine Jagdsaison ist, trainieren viele Jäger ihre Schießkünste, indem sie auf Tontauben schießen. Eine unterhaltsame und herausfordernde Disziplin, die Konzentration und viel Übung erfordert.
16 Uhr - Schluss.
Praktische Informationen
Treffpunkt: Blaabjerg Flugtskydningsklub — Strandvejen 182, 6854 Henne.
Uhrzeit: 13 – 16 Uhr
Das sollten Sie mitbringen: Praktische Kleidung je nach Wetter
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Sprachen: Dänisch/Englisch/Deutsch
14.00-17.00 – Filsø
Begleiten Sie uns auf einer Radtour durch das Gebiet zwischen Filsø und Grærup und erfahren Sie mehr darüber, wie das Meer, der Sand, der Wind und die Menschen die Landschaft geformt haben, die wir heute hier sehen. Konkret geht es unter anderem um die Geschichte und Entwicklung von Filsø, den eingesandeten Eichenwald, die öde Dünenlandschaft, die Sandflucht, die Plantagen und die Gegend um Grærup Langsø. Die Länge der Fahrradtour beträgt etwa 20 Kilometer. Bringen Sie sehr gern Ihren Nachmittagskaffee/Verpflegung und ein Fernglas mit.
Treffpunkt: Parkplatz bei Nørre Enge, Kærgårdvej 6A, 6840 Oksbøl
Uhrzeit: Von 14 – 17 Uhr
Das sollten Sie mitbringen: Eigenes Fahrrad, Nachmittagskaffee und Fernglas.
Anmeldung: Anmeldung erforderlich bei Peter Voetman — Tel. +45 97423999 oder fam.voetmann@mail.dk bis spätestens 14. Oktober
Achtung: Max. 12 Teilnehmer.
Sprachen: Dänisch/Englisch